* Der neue Jahreskurs wird über ein ganzes Jahr voraussichtlich von September 2025 bis Juni 2026 stattfinden und wird mit einem Intensivseminar begonnen.
Wenn Sie Interesse am kommenden Jahreskurs 2025 / 2026 haben, schreiben Sie uns doch bitte oder melden Sie sich telefonisch.
Gegenwärtig sind die Planungen noch nicht abgeschlossen, die folgenden Daten befinden sich im Entwurfsstadium und dienen Ihrer Information
Mögliche Termine
Das Intensivwochenende könnte vom vom 4. bis 6. September 2025 stattfinden
Donnerstag, 4.9.2025, 17-10 Uhr (3 Stunden)
Freitag, 5.9.2025 17-20 Uhr (3 Stunden)
Samstag, 6.9.2025, 10-17 Uhr (6 Stunden + eine Stunde Mittagspause)
Die Kursabende sind immer donnerstags von 17-21 Uhr (4 Stunden) wohl an folgenden Daten:
10.9., 16.10., 20.11. und 18.12.2025 sowie
15.1., 19.2., 19.3., 16.4., 14.5. und 18.6.2026.
* Der vier Stunden andauernde Kursabend erfährt folgende regelmäßige rhythmisierenden Gliederung:
* Begrüßungsrunde
* Thematische Arbeit
* Gemeinsames Essen
* Thematische Arbeit
* Abschlussrunde
Dies stellt sich bewusst gegen unsere gehetzte und umtriebige Zeit und schafft Raum für die Tugenden sich Zeit nehmen, sich Einlassen und Geduld.
Durch das Ineinandergreifen des künstlerisch-therapeutischen Arbeitens mit den jeweiligen Themenschwerpunkten, wollen wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ganzheitlich ansprechen und motivieren. Besonderen Wert legen wir auf den Zusammenklang der verschiedenen Therapieformen.
Themen der Arbeit sind u.a.: Lebensstiländerung, Biografiearbeit und Stressbewältigung, Entspannung, Bewegung, Ernährungsberatung und ärztliches Gespräch zu medizinisch relevanten Fragen.
Der Rahmen mit Anfangs- und Abschlussrunde, sowie das gemeinsame Essen in der Mitte, dient den TeilnehmerInnen zum Austausch der Befindlichkeit, zur Reflektion über das Erlebte und zum genussvollen Erfahren einer herzgesunden Ernährung.
* Die Teilnahmekosten sind eine Eigenleistung der Teilnehmer. Auf Wunsch erstellen wir gerne eine Privatrechnung nach GOÄ Ziffer 20, die Sie bei Ihrer Kasse einreichen können. Privatpatienten erhalten dadurch einen Großteil der Kosten erstattet. Kassenpatienten können bei Ihrer Kasse das Prinzip der Kostenerstattung wählen und werden dann für ein Jahr ambulant als Privatpatienten abgerechnet. Näheres erfahren Sie von Ihrer Krankenkasse.
* Weitere Information auch unter „Aktuelles„.
* Den Entwurf des Anmeldeformulars finden Sie hier.
* Eine internationale Studie, die eine parallele prospektive Evaluation der Herzschulkurse in Berlin, München, Herdecke, Hamburg und Zoetermeer (Niederlande) ermöglicht, wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Universität Witten / Herdecke ausgewertet, die Datenerhebung ist abgeschlossen. Das Studienprotokoll wurde auf dem Europäischen Kardiologenkongress in Paris 2019 vorgestellt. Die Auswertung wird in Bälde erscheinen.
* Alle genannten Herzschulen arbeiten nach einem gemeinsamen Curriculum und stehen in enger Verbindung.