Jahreskurs 2023
Der neue Jahreskurs ist vom 12. Januar 2023 bis Dezember 2023 geplant.
Kursinformationen:
Wann? Donnerstags von 17 – 21 Uhr; ab 12. Januar 2023 bis Dezember 2023.
Wo? Gemeindezentrum der Lukas Kirche, Rögeneck 25, 22359 Hamburg
Teilnehmerzahl bis zu 14 Personen.
Wir können Sie gerne auf unsere Warteliste nehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dr. med. Clemens Kühn, Wiesenkamp 22 B, 22359 Hamburg
Telefon: 040 / 69 46 46 26
email: herzschule-hamburg@gmx.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf dieser Website
*
Jahreskurs 2021 / 2022
Der Jahreskurs hat am 19. August 2021 begonnen und wurde am 9. Juni 2022 beendet.
Herzlichen Glückwunsch allen Herzschülern, die die Schulung alle erfolgreich durchlaufen haben!
Teilnehmerzahl 9 Personen (pandemiebedingt hattn 4 Teilnehmer abgesagt)
*
Coronavirus-Pandemie
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde der Jahreskurs 2019 / 2020 der Herzschule Hamburg von März bis Juni 2020 „virtuell“ ausgerichtet und wurde dann im Juni 2020 beendet.
Der geplante Jahreskurs 2020 / 2021 konnte leider nicht stattfinden.
Von August 2021 bis Juni 2022 fand der Jahreskurs 2021 / 2022 statt.
Der Jahreskurs 2021 / 2022 fand gemäß unserem aktuell erstellen Hygienekonzept statt.
Näheres dazu siehe auch unten auf dieser Seite.
Der Jahreskurz 2023 soll am 12. Januar 2023 zu beginnen (siehe oben auf dieser Seite).
*
Zuschuss zum Jahreskurs der Herzschule Hamburg
Die Techniker Krankenkasse hatte unseren Jahreskurs schon seit vielen Jahren bezuschusst, 2019 erneut geprüft und zahlte bis 2022 ihren Versicherten auf Antrag einen erheblichen Zuschuss von 80% der Teilnahmekosten im Rahmen einer Bezuschussung von strukturierten Patientenschulungen für Patienten mit chronischen Erkrankungen (Patientenschulungen auf der Grundlage von $ 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V).
Dies galt für Patienten mit bereits bestehenden Herzkreislauferkrankungen, oder hohem Risikoprofil für Herzkreislauferkrankungen, das eine Lebensstilmodifikation notwendig macht (ESC SCORE mindestens 5%) inklusive deren Angehöriger.
Die Barmer und die Mobil Krankenkasse hatten sich diesem Vorgehen angeschlossen, auch andere Kassen haben im Einzelfall Kosten mitgetragen.
2022 hat die TK eine weitere Kostenübernahme von einem Gutachten abhängig gemacht, mit dem sie den Medizinischen Dienst (früher Medizinischer Dienst der Krankenkassen) beauftragte. Dieser hat kürzlich in einem uns noch nicht vorliegenden Gutachten festgestellt, dass die Kriterien der Gemeinsamen Empfehlungen zur Förderung und Durchführung von Patientenschulungen auf der Grundlage von § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V vom 2. Dezember 2013 in der Fassung vom 01.02.2022 nicht erfüllt seien. Das Gutachten liegt uns leider noch nicht vor, wir haben es bestellt und werden gegebenenfalls dagegen Widerspruch einlegen.
Solange, bis die Kostenübernahme mit gesetzlichen Kassen wieder eindeutig geregelt ist, könnten wir Ihnen eine Privatrechnung nach der Gebührenordnungsziffer GOÄ 20 (strukturierte Gruppenschulung) ausstellen. Wir werden aber weiterhin für jeden Patienten einen Antrag auf Kostenübernahme an die jeweilige Krankenkasse richten und haben damit schon bei vielen anderen Kassen Erfolg gehabt.
*
Studie zur wissenschaftlichen Evaluation
Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 nehmen alle Herzschulen der Internationalen Herzschule (Havelhöher Herzschule in Berlin, Herzschule Hamburg, Herzschule München, Herdecker Herzschule, Haart school Zoetermeer in den Niederlanden) an einer Forschungsevaluation teil, welche in Zusammenarbeit mit der Universität Witten / Herdecke die positiven Effekte der Herzschularbeit belegen will.
Jeder Herzschüler der neuen Kurse ist herzlich eingeladen, an der Evaluation teilzunehmen.
Eine erste Vorstellung des Projektes auf einem wissenschaftlichen Kongress erfolgte durch den ärztlichen Leiter der Studie, Herrn Dr. Kühn aus Hamburg, in Form eines Abstracts auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Paris, der gleichzeitig Weltkongress der Kardiologie 2019 war. Mittlerweile sind in Hamburg 14 Patienten in die Studie eingeschlossen, in Herdecke 16, in Zoetermeer 10 Patienten.
Alle Teilnehmer der Jahreskurse 2019/2020 sowie 2021/2022 konnten in die Studie eingeschlossen werden. Es erfolgte eine erneute Befragung im Rahmen des Follow-Ups am Ende des Kurses.
Aufgrund der pandemiebedingten Modifikationen der Herzschulkurse an den verschiedenen Standorten haben wir auch die Teilnehmer des Jahrganges 2021 / 2022 in die Studie eingeschlossen. Es steht nun noch die Nachkontrolle ein halbes Jahr nach Ende des Kurses 2021/2022 aus.
*
Informationsflyer und Anmeldeformular
zum Herunterladen (pdf):
Aktueller Flyer der Herzschule Hamburg
Vertrag und Anmeldung für den Jahreskurs 2021/2022